Der Hofname Hönigshof geht bis ins 15 Jahrhundert zurück.
Mit Leib und Seele wird Geschichte geschrieben. Im Gebirgsdorf Fischbach in der Steiermark haben sich viele Vulgonamen erhalten. Der mit 4 Blumen ausgezeichnete Bauernhof der Familie Kerschenbauer Gertrude und Franz hat den Hofnamen vulgo Hönigshof.
1527 wurde der Hof das erste Mal urkundlich erwähnt. Der damalige Besitzer hieß Michael am Heinitzhof. Bereits 1542 wurde aus Heinitzhof - Hönigshof - welcher als Vulgoname bis heute erhalten geblieben ist.
Vulgoname: Eine vom Namen des Besitzers unabhängige Bezeichnung eines Bauernhofes meist mit historischem Bezug.
1966 - Stefanie heiratet Franz Kerschenbauer. Sie haben drei Kinder: Franz, Andrea und Harald.
1967 - Der Feldkasten wird verkauft und im ganzen Zustand auf der Anhöhe hinter den Stall gebracht. Er wird heute Hexenhaus genannt.
1972 - Franz und Stefanie beginnen mit dem Neubau vom Wohnhaus, dem heutigen Gästehaus.
Ein weiterer schwerer Schicksalsschlag trifft die Familie. Johann Doppelhofer verunglückt tödlich mit dem Traktor. Stefanie muss den Bauernhof übernehmen.
1973 - Mit der Gästebeherbergung entwickelt sich das Moststüberl. Durch den schweren Schicksalsschlag musste es geschlossen werden.
1975 - Da die Familie immer größer wird, benötigt man die Gästezimmer für die eigene Familie. Die Vermietung im Bauernhaus wird eingestellt.
1985 - Franz jun. (Bauer Franz) schließt seine Ausbildung als Landwirtschaftsmeister und Schlossergeselle erfolgreich ab und bleibt am Hof.
1986 - Der Rohbau vom Wohnhaus wird fertiggestellt. Erstmals seit 1975 werden wieder Gäste am Hof beherbergt.
1995 - Bau der Sauna im Untergeschoß vom Gästehaus.
1996 - Andrea eröffnet Ihr Fachinstitut für Massage und Fußpflege im Untergeschoß des Gästehauses.
1998 - Franz und Gerti freuen sich über die Geburt von Sohn Elias.
Baubeginn vom Zubau des Gästehauses. Es sind vier Ferienwohnungen, ein Aufenthaltsraum und ein Seminarraum geplant.
2000 - Im Sommer werden zwei Ferienwohnungen das erste Mal vermietet - Ferienwohnung Blumenwiese und Ferienwohnung Morgentau.
2001 - Erblickt der zweite Sohn Johannes das Licht der Welt.
2002 - Zwei weitere Ferienwohnungen werden fertiggestellt - Ferienwohnung Heublume und Ferienwohnung Grashalm.
2003 - Franz und Gerti heiraten und mit der Geburt von Tochter Jasmin ist das Glück perfekt.
2004 - Eröffnung des Frühstücks- und Aufenthaltraumes im Gästehaus.
2005 - Fertigstellung des Seminarraumes im Gästehaus.
2015 - Start vom Projekt "Energieeffizienz und Elektromobilität in der Landwirtschaft", der Energie Steiermark und der Landwirtschaftskammer.
Im Zuge des Projektes stellt die Energie Steiermark für je zwei Monate einen BMW i3, einen Renault Twizy und zwei Elektrofahrräder zum Probefahren zur Verfügung. Der Stromverbrauch wird genau analysiert und ein Maßnahmenkatalog mit Energiesparmöglichkeiten erstellt.
2017 - Abschluss des Projektes Energieeffizienz und Elektromobilität in der Landwirtschaft. Beginn der Umsetzung der Energiesparmaßnahmen. Dazu gehören energieeffiziente Heizungspumpen, LED Beleuchtung, effiziente Kühlgeräte usw.
Möglichkeit der Online Buchung auf verschiedenen Plattformen wie Urlaub am Bauernhof, bookingcom, airbnb.