Jause im hofeigenem Moststüberl
Klein aber fein
Heute ist das Moststüberl ein Service für die Gäste am Hof.
In den 70iger Jahren, kamen müde Wanderer am Bauernhof in Fischbach vorbei und fragten um ein Glaserl Most zur Stärkung. Denn Durst ist bekanntlich schlimmer als Heimweh. Daraus entwickelte sich das Moststüberl.
Die Familie Kerschenbauer richtete im Bauernhaus ein Stüberl mit zwei Tischen ein. Im Sommer kann man draußen unter der Trauerweide oder unter dem Birnbaum gemütlich sitzen. Zum Trinken wird unter anderem Apfelmost und Apfelsaft aus eigener Erzeugung angeboten. Dazu gibt es eine zünftige Bauernjause mit Speck, Käse und Aufstrichen. Zur besseren Verdauung gehört das Abschlußschnapserl einfach dazu. In der "Hausapotheke" der Familie Kerschenbauer, findet man über 10 Sorten Schnäpse. Vom klassischen Birnenbrand bis zum Bratapfelschnaps, ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Speisekarte
Belegte Brote: Speckbrot, Fleischbrot, Käsebrot, Schweinsbratenbrot
Aufstrichbrote: Butter, Topfenaufstrich, Verhackert, Leberaufstrich, Bratlfettn, Schmalz und Grammelschmalz
weiters gibt es: Brettljause, Kalter Braten, Presswurst sauer und natur, saure Wurst, Wurstsalat sowie hausgemachte Spagatkrapfen
Bei Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten, fragen Sie am besten vor Ort. Bäurin Gerti weiß, was drinnen ist.
Aufstrichbrote: Butter, Topfenaufstrich, Verhackert, Leberaufstrich, Bratlfettn, Schmalz und Grammelschmalz
weiters gibt es: Brettljause, Kalter Braten, Presswurst sauer und natur, saure Wurst, Wurstsalat sowie hausgemachte Spagatkrapfen
Bei Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten, fragen Sie am besten vor Ort. Bäurin Gerti weiß, was drinnen ist.
TIPP
Gerne können Sie Ihre Jause vorbestellen und in der Ferienwohnung genießen!
TIPP
Gerne können Sie Ihre Jause vorbestellen und in der Ferienwohnung genießen!
Direktvermarktung
Produkte ab Hof
Das ganze Jahr über wird am Bauernhof einiges an Produkten hergestellt. Im kleinen Rahmen wird das angeboten, was direkt am Hof produziert wird.
Das umfasst handgemachte Marmeladen, Omabrot, welches aus reinem Roggenmehl, von der Mühle Kraußler aus Vorau gebacken wird, Apfelsaft, Most, sowie Milch und Milchprodukte.
Im Stüberl findet man eine feine Auswahl an Schnäpsen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. So gibt es die klassichen Sorten wie Birnenbrand oder Obstler, süße Ansatzschnäpse wie Heidelbeerschnaps, sowie herbe, harzige Schnäpse wie das Lärcherl.
Zu einem guten Speck gehört ein Bauernbrot, aber In der Not, isst man den Speck auch ohne Brot.
Aus Respekt vor dem Tier, wird das ganze Schwein verarbeitet: Presswurst, Blutwurst und verschiedene Fleischaufstriche, sind weitere Schmankerl der Produktpalette. Selchfleisch wird im traditionellen Verfahren hergestellt, zerteilt und nach Omas Rezept eingebeizt. Das Fleisch muß mindestens drei Wochen lang in der Sur liegen, bevor es in der Selch geräuchert wird. Frisches Selchfleisch gekocht, ergibt den Kochschinken, läßt man den Speck und Schinken an der Luft trocknen, hat man einen wunderbaren Rohschinken.
Kernöl, Honig und Fruchtsäfte werden von Bauern aus der Region mitverkauft.
TIPP
Sie sind auf der Suche nach einem passendem Geschenk?
Wie wäre es mit einem Geschenkskorb voll mit Schmankerl vom Bauernhof Hönigshof. Erhältlich ab € 25
TIPP
Sie sind auf der Suche nach einem passendem Geschenk?
Wie wäre es mit einem Geschenkskorb voll mit Schmankerl vom Bauernhof Hönigshof. Erhältlich ab € 25
Kleine Geschenke
In jedem Geschenk steckt echte Handarbeit und die Liebe zum Produkt. Man schenkt nicht nur Freude, sondern unterstützt auch die heimische Landwirtschaft und sichert die Zukunft der weiteren Generationen.
Die Produkte sind das Ergebnis liebevoller familiärer Zusammenarbeit. Dieser Zusammenhalt spiegelt sich in all unseren Produkten wieder. Jeder hilft mit! Von der Baumpflege, um die sich die "Franzen" kümmern, weiter zur Ernte, bei der Oma, Opa und die Kinder fleißig mithelfen. Danach wird das Obst von Gerti zur Marmeladeherstellung vorbereitet, eingekocht und liebevoll mit einem Häubchen verpackt.