Erleben Sie Ihren Familienurlaub am Bauernhof in herrlicher Alleinlage mit viel Freiraum rund um den Hof. Für die Kinder gibt es am Hof einiges zu entdecken und zu erleben. Es werden Freundschaften geschlossen und gemeinsam verstecken, abfangen und blinde Kuh gespielt, Verkehrsregeln aufgestellt und mit dem Traktor oder Gokard gefahren.
Freiwillig wird in der Früh aufgestanden um im Kuhstall zu helfen und abends wird sehnsüchtig gewartet bis die Kühe im Gänsemarsch wieder in den Stall einmarschieren. Bauer Franz ist der große Held, wenn er die kleinen Gäste zu den Tieren führt und sie ihn beim Füttern helfen dürfen. So nebenbei lernen die Kinder, dass es viel Arbeit braucht bis die Milch im Geschäft zum Verkaufen steht. Sie üben den richtigen Umgang mit Tieren und das Abfälle wertvolles Futter sein können. Neben den Tieren und den anderen Besonderheiten am Bauernhof, gibt es auch noch weitere Aktivitäten für die Kinder.
Hö-her, hö-her, hö-her, so klingt es am Hof, wenn die große Korbschaukel angetaucht vom Bauern Franz, durch die Lüfte schwingt. Bis zu fünf Kinder finden darin Platz. Die Schaukel ist auf einem Seil zwischen Haus und Stall befestigt und kann sich so frei bewegen. Für die jüngeren Kinder gibt es auch eine kleinere Schaukel.
Mit dem Anhänger vom Trettraktor den Hasen das Futter bringen, oder darin sitzen und Spaß haben. Es wird getreten und gedüst, so als ob der echte Traktor vom Bauern unterwegs wäre.
Gokart fahren, diese Herausfoderung nehmen Kinder gerne an. Nach einer kurzen Einschulung steht dem Fahrspaß nichts mehr im Wege.
Immer noch zuviel Energie? Wer sich einmal richtig auspowern möchte, ist im Trampolin genau richtig.
Komm, spielen wir eine Runde Tischtennis! Der Tischtennistisch macht nicht nur Kinder froh Erwachsenen ebenso.
Kuchen backen, oder Sandburgen bauen. In der Sandkiste mit dem dazugehörigen Spielzeug und dem Spielhaus im Hof beschäftigen sich Kinder oft einen halben Tag lang.
Ein Lagerfeuer mit Steckerlbrot ist ganz besonders. Im Abendrot ist es die beste Zeit, ein Lagerfeuer zu entzünden. Fleißig wird Holz gesammelt und den Moment des Anzündens entgegengefiebert.
Endlich ist es soweit, das Feuer brennt und gibt eine schöne Glut frei. Jetzt ist es Zeit, das Stecklerbrot zu machen. Der Stock wird mit Teig umwickelt und in der Glut gebacken. Für Würstelliebhaber gibt es die Variante als Hot Dog.
Einfach in die Glut halten und mit Geduld backen, bis der Teig eine schöne braune Farbe hat. Nach ca. 15 Minuten ist es fertig. Selbstgemacht schmeck es immer am besten!