MUH, wir warten auf dich. Besuche uns im Kuhstall. Packe dafür in deinen Koffer eigene Stallkleidung und Gummistiefel ein, denn in unserem Stall, dem "Muhseum", riecht es nach Kuh, Heu und Silo. So bleibt deine andere Kleidung sauber. Zweimal am Tag werden wir gefüttert und gemolken. Ihr habt die Gelegenheit mitzuhelfen und uns das Futter zu servieren. Die Stallzeiten sind von ca. 7.00 Uhr bis 8 Uhr und von ca. 17 Uhr bis 18 Uhr. Es sollte euch ein Erwachsener begleiten.
Hallo, ich bin Flufl. Schnurrr, schnurrr. Hier am Hof in Fischbach habe ich ein schönes Leben. Nach einem ausgedehnten Nickerchen im Heu, muss ich mich erst mal ausgiebig strecken. Wenn mein Bäuchlein knurrt maschiere ich in aller Ruhe zu meinem Fressplatz. Mal sehen, was Opa Franz für mich hergerichtet hat. Hmmm, schon wieder Katzenfutter. Nein ich gehe lieber zur Bäurin, die hat bestimmt was Feines für mich. Oh, da wartet schon die Konkurrenz. Da hilft nur noch mein Hundeblick und Schnurren. Miau, da kann mir keiner wiederstehen sogar die Katzenladies liegen mir zu Füßen. Zum Glück ist genug für alle da.
So, da ich jetzt gestärkt bin, zeige ich euch die anderen tierischen Hofbewohner.
Name: Schwein
Vater: Eber
Mutter: Sau
Kinder: Ferkel
Sprache: grunzen
Klasse: Säugetiere, Paarhufer
Gewicht: ein ausgewachsener Eber kann bis zu 250 kg wiegen
Lebenserwartung: bis zu 15 Jahre
Sozialverhalten: Gruppenbildend
Nahrung: Allesfresser
Tragezeit: 115 Tage
Besonderheiten: Sie können nicht schwitzen, daher wälzen sie sich zur Abkühlung und als Sonnenschutz im Schlamm. Sie haben einen sehr ausgeprägten Geruchssinn und einen guten Tastsinn am Rüssel.
Name: Hausrind
Vater: Stier
Mutter: Kuh
Kinder: Kalb
Sprache: muhen
Klasse: Säugetiere, Paarhufer
Gewicht: 500 bis 1200 kg
Lebenserwartung: 10 bis 20 Jahre
Sozialverhalten: Herdentier
Tragezeit: 9 Monate
Nahrung: Pflanzenfresser, trinkt bis zu 80 Liter Wasser am Tag
Besonderheiten: Hat vier verschiedene Mägen, um die Pflanzen zu verdauen: Blättermagen, Labmagen, Pansen und Netzmagen. Als Wiederkäuer würgt das Rind seine Nahrung wiederholt hoch und zerkleinert sie im Maul erneut.